Geisslerhaus Bärenstein
04. Oktober 2020 - Jakuba Katalpa - "Die Deutschen" (Autorenlesung)
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
22. Tschechisch - Deutsche Kulturtage
Sonntag, 4.10.2020, 16 Uhr
Jakuba Katalpa
»Die Deutschen«
Autorenlesung und Gespräch
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Autorin des Buches „Die Deutschen“, Frau Jakuba Katalpa, virtuell an diesem Nachmittag zugeschaltet sein. Die Übersetzerin Doris Kouba liiest aus ihrer deutsch-tschechische Familiensaga
Als die in alle Welt zerstreuten Kinder Konrad Mahlers um das Jahr 2000 zur Beerdigung ihres Vaters nach Prag zurückkehren, stellt sich plötzlich die Frage nach »den Deutschen«. Da hatte es doch diese deutsche »Großmutter« gegeben, die immer Päckchen schickte – die leibliche Mutter des Verstorbenen. Seine Tochter begibt sich nun auf die Suche nach dem verborgenen Teil ihrer Familiengeschichte und versucht, die damit verbundenen Traumata zu begreifen. Warum hat diese Klara Rissmann damals nach Kriegsende ihr Kind in Prag zurückgelassen?
Galerie Geißlerhaus Bärenstein
Bahnhofstraße 6 , 01773 Altenberg-Bärenstein
Parken bitte auf dem Bärensteiner Markt, nach wie vor ist der Zugang
aufgrund der Baustelle vor dem Haus nur über den Garten möglich.
Eintritt: 5 Euro
Begrenzte Teilnehmerzahl – deshalb mit Voranmeldung: Anmeldung bitte unter 0173 9562007 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vortrag findet statt unter Beachtung der coronabedingten Einschränkungen.
02. Oktober 2020: Damaskus - Schmelztiegel der Kulturen
- Details
- Kategorie: Kunst und Schule
Freitag den 02.10.2020 18.00 - 20.00 Uhr
Damaskus Schmelztiegel der Kulturen
Saeed Al Deef
Damaskus ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt sowie ein kulturelles und religiöses Zentrum des Orients. Damaskus liegt nur 25 km von der libanesischen Grenze entfernt, ist aber im Moment unerreichbar. Saeed Al Deef, ein Kenner der Stadt, nimmt uns mit auf eine virtuelle Reise.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Freundeskreis Geißlerhaus / Gymnasium Altenberg e.V.
in Kooperation mit der VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Geißlerhaus Bärenstein / freier Eintritt
01773 Altenberg / Bärenstein, Bahnhofstraße 6
Begrenzte Teilnehmerzahl – deshalb mit Voranmeldung: Anmeldung bitte unter 0173 9562007 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vortrag findet statt unter Beachtung der coronabedingten Einschränkungen.
Neues Vor Ort: "Volkshochschule unterwegs" in der Galerie Geißlerhaus
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Die Galerie Geißlerhaus kooperiert seit Juli 2020 mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz - Osterzgebirge.
Mit dem neuen Format „vhs unterwegs“ kommt die VHS mit diesen Themen zu Ihnen!
• „Sicher durch die digitalisierte Welt“ Eine Ratgeberreihe zu Fragen rund um Datensicherheit, Online-Einkauf, sicheren Umgang mit Technik, uvm.
• „Weltblicke“ Eine Vortragsreihe über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen
Alle Veranstaltungen finden Sie unter http://www.geisslerhaus.de/index.php/geisslerhaus-baerenstein/volkshochschule-unterwegs.html
Berge, Buddhas und Begegnungen in Nepal
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Fotoausstellung von Christina Kretzschmar in der Galerie Geißlerhaus in Bärenstein vom 10. Mai bis 25. September 2020
Öffnungszeiten der Galerie: jeden Sonntag von 14-18 Uhr oder nach tel. Anmeldung unter 0173 95 62 007
Wir sind sehr froh, dass unsere Galerie nun wieder offen ist und wir Sie bei uns begrüßen dürfen!
Am Sonntag, 10.05. starteten wir mit der Eröffnung der Fotoausstellung von Christina Kretzschmar „Berge, Buddhas und Begegnungen in Nepal“. Im etwas ungewohnten Format mit stündlichen kleinen Gesprächsrunden mit Christina Kretzschmar sowie Thomas Koitzsch vom Görlitz.-Pelmang e.V. konnten die Besucher Hintergründe und Persönliches zu den ausgestellten Fotografien und zu Reiseerlebnissen in Nepal erfahren. Der Obertonsänger Jan Heinke schuf mit seiner Musik eine authentische Atmosphäre.
Da es so viele interessante Blickwinkel auf Nepal und seine Menschen gibt, laden wir schon jetzt zu einem Bilderwechsel mit einer kleinen Veranstaltung im Juli ein. Wir informieren Sie über den Termin rechtzeitig auf unserer Homepage- wir werden sehen, welches Veranstaltungsformat auf Grund der dann geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen möglich sein wird.
Die Corona bedingten aktuell gültigen Vorschriften bedeuten, dass sich in unserer Galerie nur maximal 10 Besucher gleichzeitig in der Galerie aufhalten dürfen- wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Der im Frühjahrsprogramm für den 10.05. eigentlich angekündigte Vortrag über die Trekkingtour zum Mera – Peak wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, sobald die Bedingungen wieder größere Besucherzahlen in der Galerie erlauben.
Über weitere Veranstaltungen, die entsprechend der Corona-Regelungen wieder stattfinden können, informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Berge, Buddhas und Begegnungen in Nepal - Infos zur Ausstellung
Die Ausstellung wird gefördert durch den Freistaat Sachsen auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Räumlichkeiten
- Details
- Kategorie: Vermietung
-
Veranstaltungsraum mit Galerie (70 qm)
-
Eingangsbereich / Toiletten / Garderobe
-
Bestuhlung für maximal 50 Personen
-
Tischplätze für ca.20 – 25 Personen
-
Professionelle Galerieaufhängungen mit Beleuchtung
-
Mini-Küchenbereich mit Auswahl an Gläsern, Besteck und Geschirr (Aufpreis)
-
Grünfläche am Haus - Grillmöglichkeit
-
angrenzender Skulpturengarten (Arbeiten von Peter Pechmann)
Vollsanierung 2005
Preisträger Sächsischer Landeswettbewerb „Ländliches Bauen 2007“ des Freistaates Sachsen