Volkshochschule unterwegs
Die Galerie Geißlerhaus kooperiert seit Juli 2020 mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz - Osterzgebirge.
Mit dem neuen Format „vhs unterwegs“ kommt die VHS mit diesen Themen zu Ihnen!
• „Sicher durch die digitalisierte Welt“ Eine Ratgeberreihe zu Fragen rund um Datensicherheit, Online-Einkauf, sicheren Umgang mit Technik, uvm.
• „Weltblicke“ Eine Vortragsreihe über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen
Alle Veranstaltungen finden Sie unter http://www.geisslerhaus.de/index.php/geisslerhaus-baerenstein/volkshochschule-unterwegs.html
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Ratgeber Smartphone
wählen Sie zwischen 2 Terminen (jeweils 90 min.)
Termine: 1. Donnerstag , 20.04.2023 | 9:00 - 10:30 Uhr 2. Donnerstag., 20.04.2023 | 11:00 - 12:30 Uhr
In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Smartphone. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Smartphone besitzen.
maximal 6 Teilnehmer Teilnahmegebühr: 5 € Geißlerhaus Bärenstein, Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg / Bärenstein
Anmeldung bitte unter 0173 9562007 oder E-Mail:
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Ratgeber Smartphone
wählen Sie zwischen 2 Terminen (jeweils 90 min.)
Termine: 1. Donnerstag , 11.05.2023 | 9:00 - 10:30 Uhr 2. Donnerstag., 11. 05.2023 | 11:00 - 12:30 Uhr
In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Smartphone. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Smartphone besitzen.
maximal 6 Teilnehmer Teilnahmegebühr: 5 € Geißlerhaus Bärenstein, Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg / Bärenstein
Anmeldung bitte unter 0173 9562007 oder E-Mail:
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Ratgeber Smartphone
wählen Sie zwischen 2 Terminen (jeweils 90 min.)
Termine: 1. Donnerstag , 22. 06.2023 | 9:00 - 10:30 Uhr 2. Donnerstag., 22. 06. 2023 | 11:00 - 12:30 Uhr
In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Smartphone. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Smartphone besitzen.
maximal 6 Teilnehmer Teilnahmegebühr: 5 € Geißlerhaus Bärenstein, Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg / Bärenstein
Anmeldung bitte unter 0173 9562007 oder E-Mail:
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Ratgeber Smartphone
wählen Sie zwischen 2 Terminen (jeweils 90 min.)
Termine: 1. Donnerstag , 20. 07. 2023 | 9:00 - 10:30 Uhr 2. Donnerstag., 20. 07. 2023 | 11:00 - 12:30 Uhr
In 90 Minuten erhalten Sie einen ersten Einblick rund um das Smartphone. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Smartphone besitzen.
maximal 6 Teilnehmer Teilnahmegebühr: 5 € Geißlerhaus Bärenstein, Bahnhofstr. 6, 01773 Altenberg / Bärenstein
Anmeldung bitte unter 0173 9562007 oder E-Mail:
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Am Sonntag, dem 04. Dezember 2022,
findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr unser nächster Vortrag von Dr. Birgit Weißgerber statt:
Dresden. Eine Trilogie / Teil 3: Die Schlösserlandschaft in Dresden und Umgebung
Lassen Sie sich im abschießenden Teil der Vortragsreihe entführen in die Zeit Augusts des Starken, in der Parkanlage und Schloss Pillnitz als Sommerresidenz des Königshofes entstanden und das barocke Jagd- und Lustschloss Moritzburg seine Blüte erlebte. Werfen Sie einen Blick auf die prächtige Goldtapetensammlung des Jagdschlosses, der vor 3 Jahren eine besondere Ausstellung gewidmet war. Begeben Sie sich mit Frau Dr. Weißgerber auf Spurensuche ins Dresdner Residenzschloss, wo vor über 300 Jahren die Hochzeit des Sohnes von August dem Starken prunkvoll gefeiert wurde und wo das Jahr 2019 mit dem Juwelendiebstahl so schmerzhaft endete. Und: genießen Sie schließlich den Einklang und die Verschiedenartigkeit der drei Elbschlösser, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert zu finden sind und deren Anblick die Einzigartigkeit der Dresdner Elblandschaft hervorhebt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Vortrag, der auch so schön und frei nach Goethe heißen könnte: Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!
Dauer ca. 100min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Nähere Informationen sind im beigefügten Plakat zu finden.
Der Eintritt ist frei.
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Am Sonntag, dem 20. November 2022,findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr unser nächster Vortrag von Dr. Birgit Weißgerber statt:
Dresden. Eine Trilogie / 2.Teil: Die Neustadt
Mit diesem wieder reich bebilderten Vortrag wird die Zeitreise durch Dresden fortgesetzt. Diesmal steht die Neustädter Seite im Mittelpunkt der Ausführungen von Frau Dr. Weißgerber. Folgen Sie u.a. den Spuren Erich Kästners, schauen Sie auf die Geschichte des Königsufers und entdecken Sie Neues rund um das Waldschlößchenareal. Natürlich kommen auch die Veränderungen in der Inneren Neustadt in den vergangenen 30 Jahren nicht zu kurz – ebenso wenig wie die Geschichten, die Gebäude entlang der Bautzner Straße oder der Stauffenbergallee erzählen könnten. Nehmen Sie den Vortrag als Anregung, in Dresden Bekanntes mit neuen Augen zu sehen!
Dauer ca. 100min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Der Eintritt ist frei.
Alle Reisevorträge finden statt in Kooperation mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
VHS unterwegs Weltblicke-von Mensch zu Mensch
- Details
- Kategorie: Volkshochschule unterwegs
Am Sonntag, dem 13. November 2022,
findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr ein ganz besonderer Vortrag statt.
Referent: Thomas Ranft, BA Russistik und Germanistik, MA Erwachsenenbildung
Moderation: Johannes Dietrich, weltbewusst e.V.
Krieg in Europa.
Hintergründe zum Ukraine-Konflikt - Info- und Diskussionsabend
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurde ein Krieg aus einem Konflikt, der bereits seit Jahrzehnten andauert. Ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erlebnissen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion erläutert der Referent Thomas Ranft einige Hintergründe der aktuellen Krise und zeichnet russische und westliche Argumentationslinien nach.
Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Meinungsaustausch zum aktuellen Stand geben.
Wir freuen uns besonders, dass zu diesem Termin Igor mit dabei sein kann. Er war Offizier in der Armee, und wird uns Fragen, die uns beschäftigen, offen und ehrlich aus seiner Sicht beantworten.
Dauer ca. 100 min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten sehr zu diesem Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit ein.
Nähere Informationen sind im beigefügten Plakat zu finden.
Der Eintritt ist frei.