Reisevorträge
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: "VHS unterwegs - Weltblicke - von Mensch zu Mensch". Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Am Sonntag, dem 27. August 2023,
findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr der nächster Reisevortrag von Franziska Wolf statt:
Buen Camino! - Auf einem etwas anderen Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Auf der "Vía de la Plata" zeigt sich Spanien von seiner abwechslungsreichen Seite: Karge Ebenen, stimmungsvolle Wälder und erstaunliche Kontraste beschreiben nur im Ansatz die Vielfältigkeit dieses Pilgerweges. In 72 Tagen geht es von Andalusiens Küste zum weltweit drittgrößten Wallfahrtsort der Christenheit.
Dauer ca. 90 min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen sind im beigefügten Plakat zu finden.
Anmeldungen sind möglich unter:
mail
oder 0173 9562007 Karsten Franz
oder
https://www.vhs-ssoe.de
Alle Reisevorträge finden statt in Kooperation mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Das Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
VHS unterwegs Weltblicke-von Mensch zu Mensch

- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Am Sonntag, dem 2. Juli 2023,
findet von 16 Uhr bis 18.30 Uhr der nächster Reisevortrag von Christina Kretzschmar statt:
Lissabon in drei Tagen
Lissabon, die weiße Stadt am Tejo, erbaut auf sieben Hügeln- in drei Tagen kann man natürlich unmöglich die ganze Stadt entdecken mit ihren unzähligen Kirchen, Museen, Parks und alten Adelshäusern, die vom Reichtum der ehemaligen Seefahrten in die Neue Welt künden. Aber 3 Tage genügen, um in der Alfama in den engen Gassen orientalisches Flair zu genießen, sich auf der Flaniermeile Rua Augusta im quirligen Menschenstrom treiben zu lassen, vom Castillo Sao Jorge auf die Stadt zu schauen, am Tejo entlang bis zum Torre de Belem zu schlendern, wo man sich schon fast am Atlantik wähnt. Kleine Straßenrestaurants laden zum Verweilen ein, um köstliche Pasteis de Nata und einen Espresso zu genießen. Auch ein Abend mit traditioneller Fado- Musik ist ein Muss! Drei Tage in Lissabon genügen, um sich in die Stadt zu verlieben- Wiederholung nicht ausgeschlossen!

- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Reisevortrag für alle russischverstehenden Interessierten
Am Sonntag, dem 25. Juni 2023,
findet von 16 Uhr bis 18.30 Uhr der nächster Reisevortrag von Thomas Ranft statt:
Von der Hohen Tatra bis zum Pamir: Unterwegs in den Bergen des Ostens
Beeindruckende Gebirgswelten warten auf den Reisenden, der sich auf den Weg nach Osten macht und dabei die ausgetretenen touristischen Pfade hinter sich lässt. Thomas Ranft hat fünf Jahre lang in Russland gelebt und die Berge des Riesenlandes und seiner Nachbarregionen erkundet. In seinem Vortrag berichtet er von Landschaften und Menschen in Hoher Tatra, Kaukasus, Altai, den Bergen am Baikalsee und dem Pamirgebirge. Dabei stehen nie bergsteigerische Höchstleistungen im Vordergrund, sondern authentische Begegnungen mit Einheimischen und das Erfahren der manchmal vertraut und manchmal fremdartig erscheinenden Kulturräume.
- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Eine Information an alle Interessierten zu den Reisevorträgen, die wir im kommenden Halbjahr für das Geißlerhaus geplant haben. Damit ist für alle, die gern kommen wollen, auch eine langfristige Planung möglich.
Übersicht der geplanten Veranstaltungen in 2.Halbjahr 2023
- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Am Sonntag, dem 22. Mai 2022,
findet von 16 Uhr bis 18 Uhr unser nächster Reisevortrag von Sven Altmann statt:
Kappadokien (2012) - mit dem Motorrad-Seitenwagengespann durch die Ukraine bis in die Türkei
Ich hatte 10 Wochen Zeit und mein Ziel hieß Kappadokien. Genauer gesagt – der Weg dahin. Also Karten besorgen, Zelt einpacken und los!
Die größte Herausforderung war das ukrainische Alteisen, auf dem ich ritt - meine Dnepr mit Beiwagen. Die Reise ging über die Ukraine durch Rumänien und Bulgarien – und tatsächlich erreichte ich nach 5 Wochen Kappadokien.
Üble Rumpelpisten, viele Pannen und Missgeschicke brachten mich in heikle Situationen, aber es gab immer wieder Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen, die mir aus manchem Schlammassel halfen. Ich fand neue Freunde in Rumänien und Bulgarien und erlebte die faszinierenden Landschaften Osteuropas und der Türkei hautnah. Pelikane im Donaudelta, Baden im Schwarzen Meer und der türkischen Ägäis, Ballon fahren in Kappadokien, wandern in Maramures und im Rila-Gebirge, Rainbow Gathering und Motorradtreffen, … 10 Wochen Kontrastprogramm.
Am Ende standen 11.000 abenteuerliche Kilometer auf der Uhr. Der Weg war das Ziel…
Im Vortrag zeige ich Landschaften, Menschen und erzähle selbst erlebte und zum Teil skurrile Geschichten.
Dauer ca. 100min
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Am Sonntag, dem 25. September 2022,
findet von 16 Uhr bis 18.00 Uhr unser nächster Reisevortrag von Thomas Ranft statt:
Sibirien / Mongolei / China: Unterwegs in drei Welten
Wer von Sibirien durch die Mongolei nach China reist, erlebt Kontraste, wie sie größer kaum sein können. In Sibirien geht die Fahrt über schlaglochübersäte Buckelpisten, in der Mongolei vorbei an qualmenden Jurten und in China passiert der Hochgeschwindigkeitszug Meere von Wolkenkratzern. Thomas Ranft hat fünf Jahre lang am Baikalsee gearbeitet und war in allen drei Ländern unterwegs. Anschaulich und authentisch erzählt er von gelungenen und missglückten Begegnungen mit Einheimischen, zeigt faszinierende Taiga- und Steppenlandschaften und berichtet über den Uni-Alltag junger Asiaten, die sich vom Studium der deutschen Sprache einen besseren Start in die Zukunft erhoffen.
Dauer ca. 100min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Der Eintritt ist frei.
VHS unterwegs Weltblicke-von Mensch zu Mensch
- Details
- Kategorie: Reisevorträge
Sonntag, 30.April, 2023 16.00 - 18.15 Uhr
Archipel Svalbard - Im Land der Eisbären und Rentiere
Vortrag von Andreas Jahnel
- Details
- Kategorie: Reisevorträge
m Sonntag, dem 14. Mai 2023,
findet von 16 Uhr bis 18.30 Uhr der nächster Reisevortrag von Thomas Ranft statt:
Von der Hohen Tatra bis zum Pamir: Unterwegs in den Bergen des Ostens
Beeindruckende Gebirgswelten warten auf den Reisenden, der sich auf den Weg nach Osten macht und dabei die ausgetretenen touristischen Pfade hinter sich lässt. Thomas Ranft hat fünf Jahre lang in Russland gelebt und die Berge des Riesenlandes und seiner Nachbarregionen erkundet. In seinem Vortrag berichtet er von Landschaften und Menschen in Hoher Tatra, Kaukasus, Altai, den Bergen am Baikalsee und dem Pamirgebirge. Dabei stehen nie bergsteigerische Höchstleistungen im Vordergrund, sondern authentische Begegnungen mit Einheimischen und das Erfahren der manchmal vertraut und manchmal fremdartig erscheinenden Kulturräume.
Dauer ca. 100 min
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes "vhs unterwegs" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier berichten Menschen über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder auch besondere Lebenserfahrungen.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Multimedia-Vortrag ein.
Der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen sind im beigefügten Plakat zu finden.
Anmeldungen sind möglich unter:
mail
oder 0173 9562007 Karsten Franz
oder
https://www.vhs-ssoe.de